Die Grüne Jugend Hessen blickt sehnsüchtig nach Schleswig-Holstein. Dort hatte der Landtag heute beschlossen, sich im Bundesrat für ein kommunales Wahlrecht für alle einzusetzen. Das heißt, auch Nicht-EU-Bürger*innen, die schon lange in Deutschland wohnen, sollen in Zukunft wählen dürfen und gewählt werden können.
Author Archives: Alexander Unrath
Gut aufgestellt für den Wahlsommer – Grüne Jugend Hessen wählt auf ihrer Landesmitgliederversammlung einen neuen Vorstand
Am vergangenen Wochenende kamen auf der Landesmitgliederversammlung der Grünen Jugend Hessen (GJH) in Bad Homburg viele junge, grüne und motivierte Menschen übers Wochenende zusammen, um einen neuen Landesvorstand zu wählen und sich auf das Wahlkampfjahr vorzubereiten. ganzen Artikel lesen
Move and Groove – Jetzt!

Postgelände Bad Homburg
Mit der neu geplanten Entwicklung des Areals am Bad Homburger Bahnhof kann der nötige Raum für die die Jugendlichen geschaffen werden. Der erste Schritt ist mit dem bald fertiggestellten Kulturbahnhof gemacht. Dort soll ein generationsübergreifender Treffpunkt geschaffen werden. Dieser Erfolg darf jedoch weder Pause noch Stillstand bedeuten. Neben dem Bahnhofsvorplatz soll mit dem „Move and Groove Center“ auf dem heutigen Postgelände die letzte Generationslücke geschlossen werden. In dem geplanten Komplex sind bis zu sieben Kinosäle, eine Trendsporthalle, eine Jugendbar, ein Klub, sowie eine Postfiliale geplant. ganzen Artikel lesen
Die vergessene Generation – Ein Kommentar von Alexander Unrath

Alexander Unrath ist am 21. Februar 1986 in Bad Homburg geboren. Er studiert Soziologie mit den Nebenfächern Sozialpsychologie und Politologie. Seit 2007 ist er Mitglied bei den GRÜNEN und der GRÜNEN JUGEND. Zur Zeit ist er Landesschatzmeister der Grünen Jugend Hessen, Sprecher der Grünen Jugend Bad Homburg und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Bad Homburg.
„Champagner Luft und Tradition“ – so lautet der Slogan der Stadt Bad Homburg, die gerade die Feierlichkeiten zu 100 Jahren „BAD“ beendet hat. Einige Tage nach dem Ausklang der Feier hat ihre neue Enkelin, die „Francois Blanc Spielbank GmbH“ die Spielbank übernommen. Ohne Zweifel ist dies ein bedeutsames Ereignis für die Kurstadt. Die Spielbank, sowie der „BAD“- und der damit verbundene Kurstatus, haben die Entwicklung der Stadt maßgeblich und positiv beeinflusst und werden dies mit ihrer Tradition auch in der Zukunft tun.
Jedes Jahr finden unzählige kulturelle Veranstaltungen in Bad Homburg statt. Einige werden von der Stadt veranstaltet oder unterstützt, doch der Großteil wird von vielen Vereinen und Ehrenamtlichen getragen und wäre ohne deren Engagement nicht in dieser Vielfalt möglich. Aber genau diese Vielfalt braucht eine Gesellschaft, um den Zusammenhalt einer Gemeinschaft zu stärken.
Grüne Jugend setzt sich weiter für das Move and Groove Center ein!
Die Grüne Jugend Bad Homburg (GJ) freut sich über das Engagement von Oberbürgermeister Michael Korwisi und Sozialdezernent Dieter Kraft (beide GRÜNE) für das Move and Groove Center. Am jetzigen Postgelände am Bahnhofsareal soll ein Komplex für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene entstehen. Neben einer Trendsporthalle, Kinokomplex und einem Club soll auch die Deutsche Post ein Zuhause darin finden.
„Das Move and Groove Center ist das, wovon meine und etliche andere Generation zuvor immer geträumt haben und für Bad Homburg gefordert haben. Jetzt könnte es sofort gebaut werden, würde sich die Post nicht gegen die Jugend unserer Stadt stellen“, so Alexander Unrath, Sprecher der GJ Bad Homburg. Man sei enttäuscht über die Kurzsichtigkeit der Postbank. Die Post könne anschließend in dem Komplex wieder einziehen und hätte somit eine Aufwertung ihres Geschäftes in einem neuen modernen Gebäude. „Die Stadt hat der Postbank mehrere Möglichkeiten und alternativen vorgeschlagen und dabei immer ihre größtmögliche Unterstützung zugesagt. Mehr kann man da nicht tun. Ob die Postbank mit so einem Management junge Kunden werben kann bleibt mir da auch fraglich“, gibt Unrath zu bedenken.
Doch ganz tatenlos will die GJ dem ganzen nicht gegenüberstehen und fordert alle Jugendlichen und Befürworter auf selber Hand an zu legen und der Postbank ihren Unmut zu zeigen. „Ab Freitag findet man auf unserer Homepage einen Musterbrief, denn man dann per Post oder E-Mail an die Geschäftsführung schicken kann. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer wird der Druck auf die Post. Vielleicht erkennt sie dann, wie wichtig das Projekt für die Stadt Bad Homburg ist“, so der GRÜNE Nachwuchspolitiker Unrath.
Der Name der Homepage lautet: www.gj-hg.de